toggle
overlay

TRAMPOLIN EINGRABEN

WIE GRABE ICH EIN trampolin ein?

Ein Bodentrampolin, besser bekannt als InGround- oder FlatGround-Trampolin, sieht in jedem Garten großartig aus. Da das Trampolin so niedrig oder sogar ebenerdig ist, fällt es weniger auf. Das macht das Auf- und Absteigen auf das Trampolin viel einfacher und damit sicherer als bei einem Trampolin mit Beinen.

Kurz zu den Unterschieden zwischen den beiden Trampolinarten: Bei einem InGround-Trampolin ragt der Rahmen leicht über den Boden hinaus. Ein FlatGround-Trampolin (flach zum Boden) hingegen ist vollständig im Boden eingelassen. Das macht den Zugang zum Trampolin besonders einfach und sicher, denn dieses Trampolin ist dicht am Boden, also eigentlich eine Win-Win-Situation!Bei BERG gibt es in jeder Produktlinie eine InGround-Version.Wenn Sie sich für ein FlatGround-Trampolin entscheiden, haben Sie die Wahl zwischen einem FlatGround Elite und einem FlatGround Champion.

Um auf einem InGround- oder FlatGround-Trampolin bequem springen zu können, muss unter dem Trampolin ein Loch gegraben werden. Die Grube gibt der Sprungfläche den Raum, sich zu dehnen und einen Luftstrom zu erzeugen, wodurch der Springer (auch Flipper genannt) bei jedem Sprung abhebt. Die folgenden Anleitungen zeigen Ihnen genau, wie Sie ein Loch für Ihr Trampolin graben und was Sie dafür brauchen. Erfolg!

.

SCHRITT 1

trampoline ingraven stap 2

Legen Sie fest, wo das Trampolin stehen soll. Halten Sie einen Abstand von 2 Metern zu anderen Hindernissen ein, um ein sicheres Springen zu ermöglichen.

Markieren Sie die Stelle auf dem Boden mit dem mitgelieferten Maßband. Beachten Sie die Maße in der beiliegenden Trampolinanleitung.

SCHRITT 2

trampoline ingraven stap 2

Schaufeln Sie anschließend mit einer Schaufel oder einem Spaten die Ränder innerhalb des Kreises aus. Von diesem Rand aus können Sie dann den mittleren Teil aushöhlen. Wenn Sie die Erde sofort in eine Schubkarre werfen und entsorgen, bleibt der Rasen schön sauber.

SCHRITT 3

trampoline ingraven stap 3

Graben Sie die Grube vollständig schalenförmig und bis zu der in der Anleitung angegebenen Tiefe aus. Es braucht etwas Zeit, aber denken Sie daran, dass es nicht lange dauern wird, bis Sie wunderbar springen können. Es lohnt sich wirklich!

SCHRITT 4

trampoline ingraven stap 4

Wow, das sieht aber toll aus! Gut gemacht. Jetzt können Sie das Trampolin über die Grube stellen.

Befolgen Sie die letzten Schritte der Anleitung und Sie sind bereit zum springen.

SCHRITT 5

trampoline ingraven stap 5

Das Trampolin ist einsatzbereit. Laden Sie die ganze Nachbarschaft zu Ihrer Premiere auf Ihrem neuen BERG-Trampolin ein und machen Sie daraus eine Party. The Sky is Yours!

Abmessungen der Sprunggrube für das BERG InGround-Trampolin:

 Abmessungen der Sprunggrube für das BERG InGround-Trampolin:

 

BERG InGround Eazyfit / Ultim Champion:

Trampoline ingraven

GRUBENABMESSUNGEN

InGround-trampolin

Abmessungen der Sprunggrube

FlatGround-trampolin

Abmessungen der Sprunggrube

.

Video-ANWEISUNGEN

InGround-trampolin

Bitte beachten Sie: Ein BERG InGround-Trampolin ist nicht dafür gedacht, vollständig eingegraben zu werden. Die Beine des Trampolins sollten auf den Rasen gestellt werden, sodass das Trampolin etwa 20 cm über den Boden ragt. Das Loch für ein BERG InGround-Trampolin ist daher wesentlich kleiner als das Trampolin, sodass die Beine genügend Rasenfläche haben, um darauf abzustützen. Die Abmessungen der Grube finden Sie in der Anleitung.

Wenn ein InGround-Trampolin vollständig eingegraben ist, ist die Luftzirkulation unzureichend, und es besteht die große Gefahr, dass die Ränder der Grube bröckeln, was zu gefährlichen Situationen führen kann.

Möchten Sie ein Trampolin, das vollständig eingegraben werden kann? Dann sollten Sie sich für ein FlatGround-Trampolin entscheiden.

 

FlatGround-trampolin

Häufig gestellte Frage

Du kannst selbst ein BERG InGround-Trampolin in deinem Garten aufstellen. Halte dich an die Anleitung, die zusammen mit dem Trampolin geliefert wurde.

Wenn du lieber nicht selber graben möchtest oder zwei linke Hände hast, kannst du eine Firma bitten, die Aushubarbeiten mit einem Bagger durchzuführen.

Bei einigen unserer Händler besteht auch die Möglichkeit, dass sie das Trampolin im Garten aufstellen. Bei dem Händler, bei dem du das Produkt kaufst, kannst fragen, ob er diesen Service anbietet. 

Sicheres und unbegrenztes Springvergnügen

BERG verfügt über ein umfangreiches Sortiment von Trampolinen in vielen Formen und Größen. Unabhängig davon, ob du ein rundes oder rechteckiges Trampolin suchst, in unserem Webshop findest du bestimmt das passende Modell!

Die Qualität von BERG

Alle BERG-Trampoline zeichnen sich durch sehr hochwertige Qualität und erstklassige Materialien aus. Dein Trampolin kann also problemlos das ganze Jahr über im Freien stehen bleiben, ohne dass der Rahmen Rost ansetzt oder der Schutzrand sich verfärbt. 

Die Innovationskraft von BERG

Was ist das Besondere an einem BERG-Trampolin? Dahintersteckt große Innovationskraft! Dank der einzigartigen Trampolinfedern geht das Springen mühelos, sodass auch kleinere Kinder tolle Sprünge vollführen können.

Das Design von BERG 

Egal, ob du dich für ein FlatGround-, ein InGround- oder ein Standmodell entscheidest, alle Trampoline haben ein attraktives Design. Damit passt ein BERG in jeden Garten. Die Trampoline sind in mehreren Farben erhältlich: Grün, Rot und Grau. Welches passt am besten zu deinem Garten?

BERG macht Spaß

Trampolinspringen auf einem BERG macht nicht nur Riesenspaß, sondern ist auch noch richtig gesund. Aus guten Gründen entdecken mittlerweile auch immer mehr Erwachsene das Trampolinspringen für sich. Eine sinnvolle Investition für Jung und Alt!

Die BERG InGround-Trampoline wurden speziell für den Bodeneinbau entworfen.

Dabei wurde berücksichtigt, dass die Luft beim Springen problemlos entweichen kann, aber auch, dass das Trampolin mit seinen kurzen Beinen stabil auf dem Boden steht. Darüber hinaus sind die Beine verzinkt, sodass sie besonders lange halten.

Bei einem normalen Trampolin ist dies nicht der Fall. Aus diesem Grund raten wir davon ab, ein normales Trampolin in den Boden einzubauen. 

In den meisten Ländern sollte Regen bei einem InGround-Trampolin kein Problem sein, da die Regenmenge pro Tag begrenzt ist. Das Wasser versickert langsam im Boden. Sollte ein Zuviel an Wasser dennoch Probleme verursachen, kann ein Rohrsystem angelegt werden, wodurch das Wasser abgeleitet werden kann. Wir empfehlen, einen Fachmann, zum Beispiel einen Gärtner, zu Rate zu ziehen. 

Das BERG InGround-Trampolin wird zum großen Teil in den Boden eingebaut. Der Rahmen wird allerdings über dem Boden aufgestellt. Aus diesem Grund sind weniger Aushubarbeiten erforderlich. Dieses Trampolin ist mit und ohne Sicherheitsnetz erhältlich.

Das BERG FlatGround-Trampolin wird vollständig in den Garten integriert. Es wird nämlich so tief in den Boden eingebaut, dass es bündig mit dem Rasen abschließt und keine Beine mehr auf dem Rasen stehen. Für dieses Trampolin ist kein Sicherheitsnetz erhältlich.

 

Bevor das Springvergnügen auf einem unserer InGround- oder FlatGround-Trampoline beginnen kann, muss im Garten eine Grube ausgehoben werden. Unter dem Trampolin befindet sich dann ein Hohlraum, in dem Unkraut oft leichtes Spiel hat. Durch Unkraut unter dem Trampolin kann der Springkomfort beeinträchtigt werden.

Damit unter dem Trampolin kein Unkraut wächst, kann die Grube mit einem Unkrautvlies ausgelegt werden. Dieses Gewebe lässt das (Regen-)Wasser durch, hält aber das Licht ab und verhindert das Wurzelwachstum. Dadurch wird das Unkrautwachstum stark verringert.

Vorgehensweise
  • • Unkrautvlies wird in Baumärkten, Gartencentern und im Internet angeboten, und zwar in Schwarz und Weiß. Die schwarze Variante ist für die Bekämpfung von Unkraut am besten geeignet.
  • • Bei der Anschaffung gilt: je schwerer das Gewebe, desto solider ist es.
  • • Nach dem Kauf kann das Unkrautvlies auf das richtige Maß zugeschnitten werden. Wenn mehrere Stücke in die Grube gelegt werden müssen, sollten sich die Ränder um mindestens 10 Zentimeter überlappen.
  • • Liegt das Vlies an Ort und Stelle? Dann kann es mit etwas Erde oder einigen Steinen beschwert werden.

Die Vorteile eines BERG InGround-Trampolins

Aufgrund des besonderen Entwurfs muss das Loch unter dem Trampolin nicht tief ausgegraben werden. Das erspart eine Menge Aushubarbeiten! 

Die kurzen Beine des InGround-Trampolins werden nicht eingegraben und rosten dadurch nicht so schnell. Dadurch hat dein Trampolin eine längere Lebensdauer!

Die InGround-Trampoline sind mit einem Rahmennetz ausgestattet. Dies sorgt dafür, dass Tiere und Spielgeräte nicht unter das Trampolin geraten können. Sicherheit geht schließlich vor! 

Da sich das Sprungtuch aufgrund der niedrigen Beine nahe am Boden befindet, ist dieses Trampolin besonders stabil.

Dank des speziellen Entwurfs mit Rahmennetz kann die verdrängte Luft beim Springen leicht entweichen. Dadurch kannst du noch müheloser springen! 

Durch den speziellen Entwurf ist das Trampolin leicht zu installieren. Zudem wird das Trampolin mit einer praktischen Anleitung geliefert. 

Wir haben BERG InGround-Trampoline in verschiedenen Formaten, Formen, Farben und Preisklassen. Es gibt also immer ein InGround, das zu deinem Garten passt.