toggle
overlay

BERG skelter frames

Unterschiede beim Antrieb große BERG-Pedal-Gokart

Jeder große BERG-Pedal-Gokart ist standardmäßig entweder mit BFR, BFR-3. E-BFR oder XXL-BFR system ausgestattet. Aber was ist das eigentlich und was ist der Unterschied zwischen den Systemen? Wir erklären es dir.

 

.

XL Rahmen BFR

Alle großen BERG-Pedal-Gokarts sind mit dem BFR-System ausgestattet. BFR steht für: „Brake“ (Bremse), „Freewheel“ (Freilauf) und „Reverse“ (Rückwärtsfahrt). Das BFR-System ermöglicht es, mit den Pedalen zu bremsen und sofort nach dem Anhalten rückwärts zu fahren. Dazwischen sorgt der Freilauf dafür, dass die Pedale stillstehen, obwohl sich die Räder noch drehen. Diese Kombination von Techniken gewährleistet, dass du mit deinem Pedal-Gokart jederzeit sicher unterwegs bist.

bfr frame xl

 

.

XL Rahmen BFR-3

Außer dem Rahmen mit BFR-System bietet BERG auch eine Ausführung mit BFR-3 System an. Das BFR-System ist identisch, allerdings mit einem tollen Extra: einer Dreigangschaltung! Sie sorgt für optimalen Fahrkomfort und bringt dich noch schneller ans Ziel.

bfr frame xl

 

.

XXL Rahmen BFR

Dank des XXL Rahmens BFR von BERG können auch große Fahrer Spaß am Pedal-Gokart-Fahren haben! Der XXL Rahmen BFR ist ein mit dem standardmäßigen BFR-System ausgestatteter Rahmen, der verlängert und zusätzlich verstärkt wurde. Dadurch ist der Sitz beim XXL-Rahmen zwei weitere Positionen nach hinten verstellbar; er bietet also nicht nur sechs, sondern acht Sitzpositionen. Dadurch sitzen große Fahrer besser und bequemer.

bfr frame xxl

 

.

XXL Rahmen E-BFR

Der E-BFR-Rahmen eignet sich für Kinder ab 6 Jahren. Der E-BFR-Rahmen ist elektrisch unterstützt: Je intensiver du in die Pedale trittst, desto mehr Unterstützung bietet der Motor. Mit seinem extra großen Rahmen und dem in zwei extra Positionen einstellbaren Sitz ist der Pedal-Gokart sowohl für Kinder als für Erwachsene geeignet

Merkmale des E-BFR-Rahmens:

  • • Inklusive Display mit Tachometer, Kilometerzähler und Akkukapazität
  • • Mit herausnehmbarem Akku 24 V/240 Wh
  • • 250-W-Mittelmotor mit Drehmomentsensor
  • • Reicht für mindestens 6–8 Stunden Fahrvergnügen (unter idealen Bedingungen)
  • • Mit Akkuladegerät
  • • XXL-Rahmen mit zwei zusätzlichen Sitzpositionen

e-bfr frame xxl

 

.

XXL Rahmen E-BFR-3

Der E-BFR-3-Rahmen bietet die gleiche Pedalunterstützung wie der E-BFR, aber dieser Rahmen ist mit 3 Gängen ausgestattet, um das Fahren noch einfacher zu gestalten.

Da du beim E-BFR-3 schalten kannst, fährst du noch schneller vorwärts und noch einfacher bergauf. Zusätzlich zum Schalten hilft dir auch der E-Motor, schneller (weg) zu fahren. Sowohl für E-BFR als auch E-BFR-3 gilt Folgendes: Je kraftvoller du trittst, desto mehr Unterstützung bietet der E-Motor. Der E-Skelter verfügt über einen E-Motor von 250 W, der Pedalunterstützung bietet. Es gibt 4 verschiedene Unterstützungsstufen: ECO, TOUR, SPORT und TURBO.

e-bfr frame xxl

 

LASS DICH INSPIRIEREN...

Häufig gestellte Fragen:

Was bedeutet BFR?

BFR steht für: „Brake“ (Bremse), „Freewheel“ (Freilauf) und „Reverse“ (Rückwärtsfahrt). Das BFR-System ermöglicht es, mit den Pedalen zu bremsen und sofort nach dem Anhalten rückwärts zu fahren. Darüber hinaus sorgt der Freilauf dafür, dass die Pedale während der Fahrt in Ruhelage gehalten werden können.

 

Was bedeutet BFR-3?

BFR-3 steht für: „Brake“ (Bremse), „Freewheel“ (Freilauf) und „Reverse“ (Rückwärtsfahrt) + Dreigangschaltung. Das System ist mit dem BFR-System identisch, bietet aber zusätzlich eine Dreigangschaltung. Dadurch ist es leichter, schnell anzufahren, bergauf zu fahren und bei Rückenwind eine extra hohe Geschwindigkeit zu erreichen!

 

Ist es möglich, einen Pedal-Gokart von BERG mit Gangschaltung auszustatten?

Nein, leider ist es nicht möglich, nach dem Kaufdatum eine Gangschaltung einzubauen. Der Rahmen eines Pedal-Gokarts mit Gangschaltung ist speziell dafür entworfen; es ist darum nicht möglich, eine Gangschaltung nachträglich auf einen anderen Rahmen zu montieren.

Pedal Gokart Optionen

Opties