toggle
overlay

Tipps für den Trampolinkauf

Trampoline sind sehr beliebt. Sie tauchen in immer mehr Gärten auf. Das richtige Trampolinmodell auszuwählen. Darum hat BERG einige Tipps zusammengestellt, die die optimale Auswahl in puncto Sicherheit, Nachhaltigkeit und Preis erleichtern. Lies hier die praktischen Tipps für den Kauf eines BERG-Trampolins!

Tipps für den Trampolinkauf

button 2Der Rahmen: die Basis eines guten Trampolins
Billige Trampoline haben oft einen Rahmen aus weniger hochwertigem Material. Ist der Rahmen von innen und außen galvanisiert? Das bedeutet, dass der Rahmen mit einer stark korrosionsbeständigen Schicht versehen ist. Das ist ein wichtiges Zeichen für ein Trampolin, an dem du lange Freude haben wirst. Je größer der Rohrdurchmesser und je stärker die Rohrwand, desto hochwertiger der Rahmen und desto länger die Haltbarkeit. Jeder BERG-Rahmen ist mit mehreren starken Spanngummis versehen, die alle losen Teile miteinander verbinden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Beine nicht vom Trampolin abfallen können, wenn es an einen anderen Standort geschoben wird.

button2Der Schutzrand: ein wichtiges Sicherheitsmerkmal
Der Schutzrand ist das (oft grüne) Polster, mit dem die Federn am Rand des Trampolins abgedeckt werden. Je dicker und breiter der Schutzrand, desto besser schützt er, wenn ein Sprung einmal danebengeht.


button 3Die Federn: genau eingestellt

Die Federn der BERG-Trampoline wurden speziell für Kinder entworfen, ermöglichen jedoch auch eine sichere Benutzung des Trampolins durch Erwachsene. Da Kinder oft viel weniger Gewicht auf die Waage bringen als Erwachsene, wurde mit der TwinSpring Gold-Feder eine besonders flexible, nachgiebige Feder entwickelt, die auch Kindern ermüdungsfreies Sprungvergnügen bietet.
Damit die Feder auch von Erwachsenen gefahrlos benutzt werden kann, wurde sie aus dickem Stahl hergestellt, der eine hohe Federstärke gewährleistet.

button 4Sprungtuch: je häufiger durchgesteppt, desto sicherer
Am Sprungtuch sind Dreiecksösen für die Federn befestigt. Je häufiger es durchgesteppt ist, desto sicherer und haltbarer ist das Sprungtuch. BERG steppt das Sprungtuch standardmäßig acht Mal durch, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.

Trampolinspringen trägt zu einem Gesunden Lebensstil bei!

Wusstest du schon, dass Trampolinspringen richtig gesund ist? Und zwar nicht nur für Kinder, sondern für die ganze Familie! Wenn du immer noch zweifelst, ob du ein Trampolin kaufen sollst, lies dann gleich weiter. Die nachstehenden Tatsachen werden dich bestimmt überzeugen!