toggle
overlay

Blog

  1. BERG Reppy BMW nominiert für „Das Goldene Schaukelpferd 2020“: jetzt abstimmen!

    BERG Reppy BMW nominiert für „Das Goldene Schaukelpferd 2020“: jetzt abstimmen!

    Unser neuer BERG Reppy BMW ist nominiert für die renommierte Auszeichnung „Das Goldene Schaukelpferd 2020“. Bereits zum 19. Mal vergibt die Familienzeitschrift „familie&co“ zusammen mit dem DVSI den begehrten Award: Prämiert wird besonders originelles und kindgerechtes Spielzeug. Unser Pedal-Gokart für Kinder im Alter von zweieinhalb bis sechs Jahren ist nominiert in der Kategorie „Spiel und Technik“.

    Bis zum 7. Juli können alle interessierten Eltern online für ihren Favoriten in den einzelnen Kategorien abstimmen. Die Produkte mit den meisten Stimmen werden Kategoriensieger. Eine Jury aus Kindern, Eltern, Redakteuren und einem Vertreter des Deutschen Verbandes der Spielwarenindustrie wählt anschließend den Gesamtsieger. Hier geht es zur Stimmabgabe für unseren BERG Reppy BMW.

    BMW-Design trifft BERG-Technologie

    Unser BERG Reppy BMW bringt alles mit, was einen echten BMW ausmacht: charakteristischer Kühlergrill, typische Scheinwerfer und dynamisches Design. Der extra tiefe Sitz und das Sportlenkrad mit Soundbox komplettieren das realistische BMW-Erlebnis. Die großen Felgen mit pannensicheren EVA-Reifen sorgen für Haftung und Fahrkomfort. Dank der verbauten Lager und des Direct-Drive-Systems lassen sich die Pedale besonders mühelos treten. Der Sitz ist verstellbar, außerdem lässt sich der Bolide durch den Griff im Rahmen leicht transportieren. Der Schalensitz unterstreicht die BMW-typische Optik, während die flüsterleisen Reifen die Geräusche der integrierten Soundbox so richtig zur Geltung kommen lassen:

  2. German Design Award

    Der German Design Award 2019 geht an: den BERG GO²

    Nach einer spannenden Jurysitzung hat der BERG GO² (wieder einmal) eine Auszeichnung erhalten! Es gab viele Einsendungen aus zahlreichen Ländern und unser Pedal-Gokart BERG GO² hat den German Design Award in der Kategorie "Ausgezeichnetes Produktdesign: Baby and Child Care " gewonnen.

    Die Gewinner des German Design Award werden anhand des Kriteriums ausgewählt, wie einzigartig das Erscheinungsbild des Produkts ist. Darüber hinaus ist es wichtig, dass der BERG GO² gut zu modernen Trends passt – sowohl für das deutsche als auch für ein internationales Publikum. Dies haben wir beim Design des Kinderfahrzeugs natürlich ganz besonders berücksichtigt. Wir sind stolz, dass wir dank der hohen Qualität und des innovativen Designs des BERG GO² den German Design Award in Empfang nehmen dürfen!

  3. Gewinner "Baby Innovation Award Kind + Jugend"!

    Der Kind + Jugend Innovation Award 2018 geht an: den BERG GO²!

    Nachdem unser jüngstes Familienmitglied, der BERG GO², bereits mit einem Red Dot Design Award ausgezeichnet wurde, hat er sich nun schon den zweiten Award gesichert. Unser 2-in-1-Pedal-Gokart hat den Kind + Jugend Innovation Award 2018 in der Kategorie “World of Kids Toys” gewonnen.

    Fast 200 Produkte aus 27 Ländern wurden in diesem Jahr zum Innovation Award eingereicht. In insgesamt acht Kategorien kürte eine Jury aus internationalen Fachjournalisten, Sicherheits- und Branchenexperten die Gewinner – darunter auch unseren BERG GO²!

    Die Gewinner des Kind + Jugend Innovation Award heben sich vom Wettbewerb ab durch Technologie, Funktionalität und Design. Darüber hinaus muss jedes Produkt einen einzigartigen und praktischen Nutzen für die Kunden haben. Besonderen Wert legt die Jury auf die Faktoren Innovation und Sicherheit.

    Wir fühlen uns durch den Gewinn des Kind + Jugend Innovation Award 2018 sehr geehrt und freuen uns, dass die Expertenjury den einzigartigen Ansatz des BERG GO² gewürdigt hat.

  4. Die Geschichte hinter dem ersten Trampolin

    Wusstest du schon, dass wir bei BERG 1985 damit angefangen haben, Pedal-Gokarts herzustellen? Erst viel später haben wir auch damit begonnen, Trampoline zu entwickeln, zu produzieren, zu verkaufen – und innovativer zu machen. Als BERG im Jahr 2002 Trampoline auf den Markt brachte, war das Trampolin als solches schon eine große Sache – aber wie kam es dazu?

    Die Geschichte des Trampolins führt uns in die Zirkuswelt: 1930 sah George Nissen fasziniert dabei zu, wie sich die Trapezartisten im Zirkus in ihr federndes Sicherheitsnetz fallen ließen. Er hielt es für eine gute Idee, den Artisten zu ermöglichen, noch höher zu springen, nachdem sie ins Netz gefallen waren und begann an seiner eigenen Erfindung zu arbeiten…

    George Nissen erfand das erste ‚Trampolin‘ im Jahr 1934: Dieses Trampolin bestand aus einem Segeltuch, das mit einigen Federn und einem Metallrahmen verbunden war  - es wurde als ‚Trampolin‘ registriert. Das Konzept wurde in den USA schnell populär, so dass es weiterentwickelt wurde, um sichereren und besseren Sprungspaß möglich zu machen.

    Die Trampolinnutzung stieg stetig an – auch auf professioneller Ebene. Die erste Trampolinweltmeisterschaft fand 1964 in London statt und im Jahr 2000 wurde Trampolinspringen olympisch.

    Es fasziniert uns bis heute, wie aus einer kreativen Idee so eine großartige Erfindung hervorgegangen ist: Von einem Segeltuch im Metallrahmen zu einer olympischen Sportart.

  5. Red Dot Award für den BERG GO²!

    Der Red Dot Award: Product Design geht an – den BERG GO²!

    Der jährlich stattfindende Red Dot Design Award ist ein international renommierter Designwettbewerb: Ein ‘Red Dot’ ist eine der begehrtesten Auszeichnungen für exzellente Produktgestaltung. Mit dem Red Dot ausgezeichnet zu werden, ist dementsprechend eine große Ehre und wir sind sehr stolz, dass wir mit unserem jüngsten und innovativsten Modell den Red Dot Award: Product Design 2018 gewonnen haben – dem BERG GO².

    Die Ursprünge des Red Dot Design Awards reichen bis ins Jahr 1955 zurück. In 48 Kategorien reichen Hersteller und Gestalter jedes Jahr ihre besten Entwürfe ein, die individuell von einer Expertenjury bewertet werden.

    Angesichts des großen Teilnehmerfelds sind wir besonders stolz, einen Red Dot gewonnen zu haben. Wir sind sehr dankbar, dass die hohe Qualität und das innovative Design des BERG GO² von der Expertenjury gewürdigt wurde.

  6. BERG Buzzy John Deere nominiert für „Das Goldene Schaukelpferd 2017“

    Unser neuer BERG Buzzy John Deere ist kaum erschienen, da können wir uns schon über die erste Award-Nominierung freuen. Unser Traktor für die Allerkleinsten ab 2 Jahren zählt zu den 10 nominierten Produkten in der Kategorie „Alles fürs Kinderherz“ der renommierten Auszeichnung „Das Goldene Schaukelpferd 2017“. Die Zeitschrift familie&co und der Deutsche Verband der Spielwarenindustrie (DVSI) vergeben den Award für besonders kindgerechtes und originelles Spielzeug in diesem Jahr bereits zum 16. Mal.
     

    In insgesamt 5 Kategorien haben die Experten Neuerscheinungen ausgewählt, die ihnen besonders durchdacht, kindgerecht und innovativ erscheinen. Bis Anfang Juli konnten die Leser von familie&co online für ihren Favoriten in den einzelnen Kategorien abstimmen. Auch wenn es knapp nicht für den Kategoriensieg gereicht hat, macht uns die Nominierung des BERG Buzzy John Deere stolz und wir freuen uns sehr über die Anerkennung unserer Arbeit.

    Unser Berg Buzzy in coolem, einzigartigem John-Deere-Design steht seinen großen Vorbildern in Sachen Optik in nichts nach: Das robuste Lenkrad mit Drehknopf, die große Motorhaube mit eindrucksvollem Kühlergrill und natürlich die gewaltigen Traktorreifen machen dieses Modell zu einem echten Hingucker.


    Ganz nebenbei lernen Kinder zwischen zwei und fünf Jahren mit dem Pedal-Gokart spielend leicht das Prinzip des Pedaltretens. Das stufenlos in der Höhe verstellbare Lenkrad und der in drei Positionen einstellbare Sitz garantieren viele Jahre Fahrspaß, der Pedal-Gokart wächst mit seinem Besitzer. Wie alle BERG Buzzy-Modelle fährt auch der neue Bolide sowohl vorwärts als auch rückwärts und kommt in nur wenigen Sekunden vollständig zum Stillstand. Dank seiner flüsterleisen EVA-Massivreifen kann er auch in der Wohnung eingesetzt werden und hat garantiert nie einen Platten.

     

  7. BERG Champion Trampoline mit Qualitätssiegel „Bewegte Innovation“ ausgezeichnet

    Wir freuen uns sehr, dass unsere Trampoline BERG Champion und BERG InGround Champion sowie die passenden Sicherheitsnetznetze Deluxe mit dem Siegel „Bewegte Innovation“ des Würzburger Instituts für Bewegungsbildung & Bewegungsforschung (InBuB) ausgezeichnet wurden. Mit dem Qualitätssiegel bietet der Sportwissenschaftler Professor Harald Lange Sportlern, Eltern und Lehrern seit dem Jahr 2015 eine Orientierungshilfe für die Auswahl, den Kauf und die Anwendung von Bewegungsgeräten. Das Siegel für Spielzeug, das aus bewegungspädagogischer Sicht besonders wertvoll ist, ist Ergebnis langjähriger Forschungsarbeiten und Praxiserfahrungen zu den Grundthemen kindlichen Bewegens. Anwender testen die Produkte dafür ausführlich auf Herz und Nieren.

     

    Laut Würdigung zum Siegel zeichnet sich unser BERG Champion Trampolin durch seine „sorgfältige Verarbeitung und ausgereifte Technik aus. Es ist für den Gebrauch in der Familie zweifelsohne dem Premiumbereich zuzuordnen.“ Ebenfalls gelobt werden Material, Wetterbeständigkeit und die gut durchdachte Konstruktion. Dem abschließenden Rat der Wissenschaftler können wir uns nur anschließen: „Da Trampoline erfahrungsgemäß mehrere Jahre in den Gärten stehen und so gesehen die Entwicklung der Kinder begleiten, lohnt es sich bei der Anschaffung auf Qualität zu achten.

     

    Auch unser BERG InGround Champion Trampolin kommt durchweg positiv weg: Es sei ein „Spitzenprodukt das Spaß und intensive Sprungerlebnisse garantiert“. Die Forscher machen drei große Vorteile der eingegrabenen Trampolinlösung aus:

     

    • - Es sieht besser aus.
    • - Das Ein- und Absteigen wird enorm erleichtert.
    • - Es besteht praktisch keine Gefahr, herunter zu fallen, daher ist das Sturz- und Verletzungsrisiko entsprechend minimiert.

     

    Eine weitere interessante Erkenntnis der Langzeittests: Die InGround-Trampoline wurden wesentlich häufiger genutzt als die klassischen Modelle. Grund ist der barrierefreie Zugang, der dem kindlichen Spieltrieb entgegen kommt.

     

    Das BERG Sicherheitsnetz Deluxe zeichnete sich neben seinem hochwertigen Material auch durch seine Ästhetik aus: Es ließ sich beim Aufbau mit wenigen Handgriffen stramm spannen und diese Spannung ließ auch während der gesamten Testphase niemals nach.

     

    Wir freuen uns sehr über das große Lob! Interessierte, die mehr über das Siegel und die getesteten BERG-Produkte erfahren, möchten, finden hier weitere Infos: http://www.bewegungsinnovation.de/geräte-unternehmen/berg/

     

  8. BERG E-GranTour family bike on tour

    Unser BERG-Partner in Frankreich, www.best-toys-ever.fr, kam mit zwei jungen Männern in Kontakt: Loïc Lemoine und Christophe Jacq. Sie hatten die verrückte Idee, mit einem unserer BERG-Familienfahrräder – dem BERG E-GranTour – von Brest in Frankreich bis ins chinesische Peking zu fahren!


    Mit diesem Vorhaben wollen sie Geld sammeln, um die Wünsche kranker Kinder in den Krankenhäusern der Bretagne finanzieren zu können. Mehr dazu: https://www.leetchi.com/c/cagnotte-les-hentchou-treuz
    Natürlich begleiten wir sie auf ihrer abenteuerlichen Fahrt! In verschiedenen Zeitungen und auch im Fernsehen wurde schon über sie berichtet.
    Da sie unterwegs viele Menschen treffen, wollen wir dazu beitragen, dass möglichst viele wissen, wer sie sind, was sie tun und für wen sie sich einsetzen. Eine schöne Initiative!
     Artikel aus einer der vielen Lokalzeitungen, in denen über sie berichtet wurde.
    Oder folge Ihnen auf Facebook.

  9. Sprungtipps

    Springst du wahnsinnig gern Trampolin und möchtest du lernen, wie du noch besser, höher und sicherer springst?

    Diese beiden niederländischen Meister im Trampolinspringen zeigen dir, wie es geht!

     

    Natürlich fangen wir mit dem Aufwärmen an. Dann werden deine Muskeln warm und die Verletzungsgefahr nimmt deutlich ab. Verzichte also nicht auf das Aufwärmen!

    Es gibt verschiedene Methoden, nach einem Sprung sicher zu landen. Beispielsweise ist es sehr wichtig, die Arme nicht auf dem Rücken, sondern vor dem Körper zu halten.

    Möchtest du auf dem Bauch landen? Dann musst du die Arme beugen und nicht strecken, damit du dich nicht verletzen kannst!

     

    Tuck, Straddle, Seat Drops und Half Twist sind Beispiele für Sprünge, die du machen kannst.

    Hoffentlich inspiriert dich das, genau so schöne Sprünge zu machen! 

  10. BERG FlatGround Champion - Passt perfekt in deinen Garten

    Wünschst du dir ein Trampolin, das perfekt mit deinem Garten harmoniert? Dann solltest du dich für das BERG FlatGround Champion entscheiden.

    Dieses innovative Trampolin kann nämlich so in den Boden eingebaut werden, dass es bündig mit dem Boden abschließt und perfekt mit deinem Design-Garten harmoniert. Die Kinder können das Trampolin ganz einfach benutzen, da sie nicht hinaufzuklettern brauchen. Dank des einzigartigen Airflow-Sprungtuchs von BERG, das 50 % mehr Luft durchlässt, ermöglicht das Trampolin besonders müheloses Springen. Durch die speziellen dämpfenden Bänder, auf denen der Schutzrand ruht, kann die Luft unter dem Trampolin problemlos entweichen, während zugleich das hörbare Flattern des Schutzrands auf dem Rahmen verhindert wird. Der stabile, patentierte Rahmen ist ganz einfach zu montieren. Möchtest du mehr über dieses Trampolin erfahren? Schau dir das BERG FlatGround Champion dann hier online an!

Seite